Führung & Leistung optimieren!
Effektives Management & Coaching!
  • Herzlich Willkommen
  • Über uns
  • Leistungen
  • Projekte
  • Blog/Media
  • Kontakt
  • Gästebuch

Eco-Climate-Basics - innovatives Projekt

Eco-Climate-Basics – MCWT-Beratungsprojekt für KMU zur Entwicklung von individuellen Anpassungsstrategien  an den Klimawandel und zu vorhandenen

Ressourcen- und finanziellen Einsparpotentialen in Zusammenarbeit mit dem Diplom-Ingenieur und Energieexperten Ralf Borchers, Syke.

Der Klimawandel und seine Bedeutung

Das Thema wird noch immer unterschätzt....mit dramatischen Folgen für Unternehmen und Mitarbeiter!

Lesen Sie dazu mehr:

http://www.bmub.bund.de/themen/klima-energie/klimaschutz/anpassung-an-den-klimawandel/

Erste Ergebnisse machen Mut!

Im Rahmen des Entwicklungs-Projektes Eco Climate Basics konnten wir aufzeigen, dass auch kleine Unternehmen (ohne riesigen Aufwand) in die Lage versetzt werden können, sich der Herausforderung eines Anpassungsprozesses an die Folgen des Klimawandels zu stellen, um  folgende Ziele zu erreichen:

 

1. Im Wettbewerb um Fachkräfte als attraktiver Arbeitgeber bestehen zu können

2. Steigende Kosten durch Schäden an Betriebsmitteln und Gebäudekörpern zu verhindern

3. Mit dem Klimawandel einhergehende neue und starke gesundheitliche Risiken von Mitarbeitern zu minimieren

4. Kostensteigerungen infolge von Mitarbeiter-Krankheitsausfällen aktiv entgegen zu treten

5. Erhebliche finanzielle Einsparpotentiale zu generieren (Energie und andere Ressourcen)

6. Im Dickicht von Förderprogrammen Informationen und eine passgenaue Beratung zu erhalten

7. Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu erhöhen

 

Lesen Sie mehr...

Download
Eco Climate Basics - erste Ergebnisse im Pilotprojekt!
Unternehmen in Zeiten des Klimawandels: wirkungsvolle Maßnahmen ohne große Investitionen und messbare Mehrwerte und Vorteile erzielen!
ECB HP kurz neu 160216-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 142.9 KB
Download

....und so fing alles an...

Wir freuen uns sehr (und sind auch stolz), dass wir im Rahmen einer Ausschreibung des Projektträgers Jülich die Bewilligung erhalten haben, für kleine und mittelständische Unternehmen individuelle Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels zu entwickeln und pilothaft umzusetzen.

 

Unser Ziel war es im Rahmen dieser Projektförderung unser Beratungsportfolio für unsere Kunden weiter ausbauen zu können.

Die Probleme und unternehmerischen Herausforderungen, welche der zunehmende Klimawandel auch in Deutschland für kleine und mittelständische Unternehmen mit sich bringt, sind vielfältig und haben Auswirkungen auf alle Bereiche des unternehmerischen Handelns und der unternehmerischen Planung.

 

Energieverteuerung, Extremwetterphänomene, Veränderungen der Arbeitsbedingungen durch den Anstieg von sommerlichen Temperaturen, technische Anpassungsnotwendigkeiten und die Außendarstellung als grünes und umweltfreundliches Unternehmen sind nur einige von Faktoren, die zukünftig mehr und mehr durch ein modernes und zeitgemäß agierendes Management beachtet werden müssen.

 

Dieses Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

http://www.BMUB.de/klimaschutz/anpassung_an_den_klimawandel/doc/42781.php

http://www.ptj.de/folgen-klimawandel

 

Wir haben in diesem Projekt als Verbundpartner mit dem Büro für Hoch-und Ingenieurbau und regenerative Energie-Projektentwicklungen, Herrn Dipl.-Ing. Ralf Borchers in Syke zusammen gearbeitet.

 

Weitere Informationen entnehmen Sie der anliegenden Datei.

 

Download
Eco-Climate-Basics
Projektbeschreibung, Zahlen, Daten Fakten
ECB Zahlen, Daten, Fakten 311014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 166.9 KB
Download

zurück zum Seitenanfang

Diese 2 Unternehmen haben bei unserem innovativen Projekt mitgemacht!

1. Stadorf e.V. 

Dieser Verein wurde 1981  gegründet, um die Trägerschaft für ein von Schließung bedrohtes

Kinderheim in Stadorf zu übernehmen und hat sich die Integration von Menschen mit Behinderung zum Ziel gesetzt.

 

Heute gestaltet Stadorf e.V. mit seinen ca. 105 MitarbeiterInnen sehr unterschiedliche Angebote für ca. 85 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung in der Region Uelzen.

 

Darüber hinaus bietet der "Familienentlastende Dienst" im "Untypischen Gasthaus", eine Ferienbetreuung an, welche jedes Jahr von ca. 80  Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung freudig und sehr gern

in Anspruch genommen wird.

 

Weitere Informationen unter www.stadorfev.de

 

2. Bioland-Hof Voigt mit frischeKiste

Die Chronik dieses Betriebes beginnt 1982, als die Familie Voigt beginnt in Syke-Gessel eigenen Spargel anzubauen.

 

2001 tun sich die 2 Unternehmer Jochen Voigt und Heinz-Jürgen Michel zusammen und vereinen ihre Betriebe.

 

In 2015 ist das Unternehmen mit ca 25 MitarbeiterInnen sehr breit aufgestellt:

 

Auf der Grundlage ökologischer Landwirtschaft werden auf dem Bioland-Hof ausschliesslich sowohl Bioprodukte angebaut als auch hergestellt.

Die Vermarktung erfolgt durch den Bio-Lieferservice "frischeKiste", den unternehmenseigenen Hofladen und das Bioland-Hofrestaurant.

 

Abgerundet wird das vielfältige Angebot des Unternehmens mit einem Online-Shop, wo viele Bestellungen auch von Kunden ausserhalb der Region Syke eingehen.

 

Weitere Informationen unter www.frischekiste.de

 

zurück zum Seitenanfang

 

  • Eco Climate Basics
    • Eco Climate Basics - Ergebnisse

Hier finden Sie uns:

Management-Consult & Wirtschafts-Training

Mira Berger

Seminarhaus MCWT im  Erholungsgebiet der

Ohlenstedter Quellseen,

Osterholz-Scharmbeck, nahe Bremen

Mail info@mcwt.de

Mail mira.berger@mcwt.de

Fon 04795 - 95 79 099

Mobil 0162 - 202 80 90

 

Termine ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung!

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Herzlich Willkommen
  • Über uns
    • Referenzen
    • Rückmeldungen zu unserer Arbeit
    • Vita Mira Berger
  • Leistungen
    • Workshops / Seminare
      • Erfolgreiche Mitarbeiterführung heute
      • Konfliktlösungsstrategien
      • Meetings / Konferenzen
      • Optimale Zusammenarbeit im Team
      • Schwierige Gespräche
      • Arbeitsorganisation, Selbst-/ Zeitmanagement
      • Telefonverhalten
      • Eindrucksvoll präsentieren
      • Mit Zielvereinbarungen erfolgreich führen
      • Jahres-/Beurteilungsgespräche
      • Professionelle Bewerberauswahl
      • Verkaufspsychologie
      • Verhandlungsführung
      • Erfolgreiches Marketing
      • Rhetorik
      • Beschwerdemanagement
      • Jobfindungsstrategien
    • Unternehmens-Optimierungen maßgeschneidert-messbare Ergebnisse
      • Kommunikationskultur in Unternehmen
      • Unternehmenskrisen meistern
      • Führungs- / Unternehmensleitbild
      • Unternehmen im Klimawandel
    • Weiterbildung / Qualifizierungen
      • Coaching / Supervision
      • Die Führungskraft als Coach
      • Trainer / Coach Weiterbildung
      • Klimamanager Weiterbildung
  • Projekte
    • Eco Climate Basics
      • Eco Climate Basics - Ergebnisse
  • Blog/Media
    • Publikationen
    • Impressionen
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Nach oben scrollen